12.06.2015, EFRE-Workshop von AGFW und SMI – Chemnitz
- „Berechnungsmodell nach FW 703“, Dipl.-Ing. Harald Rapp (AGFW)
Vortragsfolien
- „EFRE-Förderperiode 2014 - 2020 - EFRE-Förderung in Sachsen“,Katrin Krügermeier (SMI)
Vortragsfolien
- „Beihilfen - Freistellungstatbestände im Bereich Umweltschutz und Energie (Art. 36 bis 49 AGVO)“, Michael Köppl (SMI)
Vortragsfolien
- „Fördergegenstände der zukünftigen EFRE-Förderung - Energetische Sanierung von Quartieren und CO2-Bilanzen“, Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol (BTU Cottbus)
Vortragsfolien
- „Die 70/70-Strategie - Energiewende 4.0 - diesmal richtig!“, Dipl.-Ing. Werner R. Lutsch (AGFW)
Vortragsfolien
- „Integriertes Handlungskonzept der Stadt Chemnitz für eine nachhaltige integrierte und soziale Stadtentwicklung aus EFRE und ESF“, Grit Stillger (Stadtplanungsamt der Stadt Chemnitz)
Vortragsfolien
- „Energetisches Sanierungskonzept für das Stadtquartier Brühl in Chemnitz - LowEx-Fernwärme und Wärmespeicher mit erneuerbarer Energie“, Dipl.-Ing. Holger Frey (inetz GmbH, Chemnitz)
Vortragsfolien
26.03.2015, EFRE-Workshop des SMI – Dresden
- „Berechnungsmodell nach FW 703“, Dipl.-Ing. Harald Rapp (AGFW)
Vortragsfolien
- „Beispielhafte Berechnung der unrentierlichen Kosten“, Dipl.-Witsch.-Ing. Jörg Walther (BTU Cottbus)
Vortragsfolien
11.11.2014, EFRE-Workshop des SMI – Dresden
- “EFRE-Förderung – Nachhaltige Stadtentwicklung in der Förderperiode 2014 - 2020 – Fachteil Klimaschutz, Klimaanpassung und Energieeffizienz“, SMI
Vortragsfolien